Berufsverband Niedergelassener Chirurgen e.V.

Ebenso wie DGAI, BDA, BDC und DGCH hält auch der BNC einen eigenständigen Facharzt für Notfallmedizin für nicht zielführend. Gefordert wird ein Konzept einer notfallmedizinischen Zusatzqualifikation, welche die Weiterbildung zum Facharzt ergänzt, aber nicht ersetzt.

Gemeinsam mit den entsprechenden BDC-Landesverbänden veranstalten die ANC Berlin und Brandenburg am Samstag, 22. April 2022 ihre diesjährige Frühjahrstagung. Das Themenspektrum reicht von aktuellen Abrechnungsthemen bis zu fachlichen Fragen aus Proktologie, Hernienchirurgie und Tumorchirurgie.

Im Rahmen des traditionellen Herniensymposiums stand mit der Sitzung „Fridays for (Hernia) Future“ erstmals auch das Thema Nachhaltigkeit auf der Agenda des Bundeskongresses Chirurgie in Nürnberg. Der Berliner Hernienexperte Dr. Ralph Lorenz und Prof. Christian Schulz von der Berliner Denkfabrik Centre for Planetary Health Policy (CPHP) schilderten darin, welche Faktoren den CO2-Fußabdruck chirurgischer Arbeit beeinflussen.

Beim Bundeskongress Chirurgie, der am vergangenen Wochenende in Nürnberg stattgefunden hat, wurde in verschiedenen Sitzungen erstmals auch über roboterassistierte Chirurgie diskutiert. Während die hohen Kosten und der immense Materialeinsatz auf viele abschreckend wirken, punkten die Systeme durch Rücken- bzw. Nackenfreundlichkeit und deutlich exaktere Schnitt- und Trokarführung.

Nach einem Jahr Corona-Pause in 2021 und einem Kongress unter Pandemie-Bedingungen in 2022 kann der traditionelle Bundeskongress Chirurgie 2023 endlich wieder unter ‚normalen‘ Bedingungen als Präsenzveranstaltung stattfinden. Bei den über 1.000 Teilnehmenden kam das vielfältige Kongressprogramm des ersten Tages gut an.

Ergonomische Gestaltung ist ein wichtiger Faktor, wenn es um die sichere und effektive Handhabung von OP-Instrumentarium geht. Doch einer britischen Untersuchung zufolge fallen chirurgische Instrumente für minimalinvasive Eingriffe für Menschen mit kleineren Händen – zum Beispiel Frauen – oft zu groß aus.

Die Politik will endlich ernst machen mit der Verlagerung von Leistungen aus dem stationären in den ambulanten Bereich. Doch über das Wie wird an allen Fronten erbittert gestritten. Insbesondere für die ambulant operierenden Fachrichtungen steht viel auf dem Spiel. Neben dem Themenschwerpunkt Ambulantisierung geht es in der aktuellen Ausgabe u. a. um Kindertraumatologie und gendermedizinische Aspekte der Gefäßchirurgie.

Seit Jahresbeginn tobt ein Streit um die Vergütung ambulanter HNO-Operationen bei Kindern. Nachdem der Berufsverband der HNO-Ärztinnen und Ärzte seine Mitglieder zum OP-Boykott aufgerufen hat, warfen Vertreter der Krankenkassen ihm vor, eine Kampagne auf Kosten der Kinder zu fahren. Der BNC stellt sich hinter die HNO-ärztlichen Kolleginnen und Kollegen: Nicht das Aussetzen von Kinderoperationen ist unethisch, sondern das fortgesetzte Preisdumping, das die Kostenträger gegenüber den ambulanten…

Aktuelles | Über den BNC | Bundeskongress | Für Patienten | Presse | Landesverbände | Mitgliederbereich | Partner | Veranstaltungen | Praxisbörse | Chirurgensuche | FAQ für Ärzte | Kontakt Berufsverband Niedergelassener Chirurgen e.V. © 2023 | Impressum | Datenschutzhinweise