Berufsverband Niedergelassener Chirurgen e.V.

Diabetes ist einer der Hauptrisikofaktoren für die Entstehung und Progression der peripheren Verschlusskrankheit (PAVK). Das Vorliegen beider Erkrankungen verschlechtert die allgemeine Prognose der Betroffenen. Besteht eine Indikation für eine Revalkularisation, wird ein endovaskuläres Vorgehen empfohlen.

Noch bis zum 27. Mai 2023 können Interessierte die Konsultationsfassung der überarbeiteten S3-Leitlinie zur Lokaltherapie chronischer Wunden kommentieren. Experten loben insbesondere, dass nun auch die Druckentlastung darin verankert wird.

Bei seiner jüngsten Mitgliederversammlung hat das Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS), das sich der Verbesserung der Patientensicherheit verschrieben hat, einen neuen Vorstand gewählt. Stellvertretender Vorsitzender ist nun Nürnberger Kinderchirurg und Präsident des Bundesverbands Ambulantes Operieren (BAO), Dr. Christian Deindl.

Ob die politisch gewollte Ambulantisierung gelingt, hängt entscheidend vom Umfang der in §115f definierten Operationsleistungen ab. Während andere Akteure davor warnen, die Systematik der Hybrid-DRG „zu überfrachten“, sieht der Berufsverband Niedergelassener Chirurgen (BNC) einen umfassenden Katalog als Voraussetzung für den Erhalt der wohnortnahen chirurgischen Versorgung und den Ausbau der chirurgischen Weiterbildung im vertragsärztlichen Bereich.

Die Berichterstattung von den berufspolitischen und auch fachlichen Sitzungen beim Bundeskongress Chirurgie, der im Februar 2023 in Nürnberg stattgefunden hat, steht im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe. Beim medizinischen Schwerpunkt Proktologie erwarten die Leser*innen Beiträge zum Umgang mit Beckenbodenschmerz und zu Diagnostik und Therapie der Analfissur.

Eine fäkale Mikrobiom-Transplantation (FMT) wirkt besser gegen wiederkehrende Infektionen durch das Bakterium Clostridioides difficile als eine Standardbehandlung mit Antibiotika. Dies geht aus einer aktuellen Cochrane Review hervor. Demnach kam es bei 77 % der Studienteilnehmenden innerhalb von acht Wochen nach einer Stuhltransplantation nicht zu einer erneuten Infektion, verglichen mit 40 % derjenigen, die Antibiotika erhielten.

Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat in einem Schreiben an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach „dringenden gesetzlichen Handlungsbedarf bei der Wundversorgung im GKV-System“ angemahnt. Handele der Gesetzgeber nicht, könnten anerkannte, bewährte und in Studien erprobte Wundauflagen ab dem 2. Dezember 2023 nicht mehr für die Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden zur Verfügung stehen.

Im Jahr 1963 wurde der ‚Berufsverband der Arzthelferinnen‘ gegründet und vertritt seit 1980 neben den Interessen der Medizinischen auch die Zahnmedizinischen und Tiermedizinischen Fachangestellten. Im Rahmen seines Jahreskongresses feierte der Verband Medizinischer Fachberufe (VMF) Mitte April 2023 sein 60. Jubiläum, zu dem viele andere Verbände sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Selbstverwaltung gratulierten.

Aktuelles | Über den BNC | Bundeskongress | Für Patienten | Presse | Landesverbände | Mitgliederbereich | Partner | Veranstaltungen | Praxisbörse | Chirurgensuche | FAQ für Ärzte | Kontakt Berufsverband Niedergelassener Chirurgen e.V. © 2023 | Impressum | Datenschutzhinweise