Berufsverband Niedergelassener Chirurgen e.V.

In Zeiten unsicherer Energieversorgung und der Gefahr von Stromausfällen bzw. Blackouts fragen sich viele Praxischefs, wie sie die Energieversorgung in ihren Praxen und OP-Zentren sicherstellen können und zu welchen Vorsichtsmaßnahmen sie per Gesetz verpflichtet sind.

Das deutsche Gesundheitswesen ist dringend reformbedürftig, darin waren sich alle Expertinnen und Experten auf dem Podium beim Fachärztetag des Spitzenverbands Fachärzte einig. Es gab allerdings keinen Konsens in der Frage, welches andere Land – Singapur? Norwegen? Schweiz? Dänemark? – als Blaupause für diese Umgestaltung dienen sollte.

Zur Eröffnung des diesjährigen Fachärztetages des Spitzenverbands Fachärzte (SpiFa) beteuerte der online zugeschaltete Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach in Richtung der Anwesenden, dass er die ambulante Facharztmedizin für eine „ganz zentrale Säule unserer Versorgung“ hält und sich dafür einsetzen will, „diese Ressource zu pflegen und Ihnen die Arbeit zu erleichtern“.

Ebenso wie DGAI, BDA, BDC und DGCH hält auch der BNC einen eigenständigen Facharzt für Notfallmedizin für nicht zielführend. Gefordert wird ein Konzept einer notfallmedizinischen Zusatzqualifikation, welche die Weiterbildung zum Facharzt ergänzt, aber nicht ersetzt.

Gemeinsam mit den entsprechenden BDC-Landesverbänden veranstalten die ANC Berlin und Brandenburg am Samstag, 22. April 2022 ihre diesjährige Frühjahrstagung. Das Themenspektrum reicht von aktuellen Abrechnungsthemen bis zu fachlichen Fragen aus Proktologie, Hernienchirurgie und Tumorchirurgie.

Im Rahmen des traditionellen Herniensymposiums stand mit der Sitzung „Fridays for (Hernia) Future“ erstmals auch das Thema Nachhaltigkeit auf der Agenda des Bundeskongresses Chirurgie in Nürnberg. Der Berliner Hernienexperte Dr. Ralph Lorenz und Prof. Christian Schulz von der Berliner Denkfabrik Centre for Planetary Health Policy (CPHP) schilderten darin, welche Faktoren den CO2-Fußabdruck chirurgischer Arbeit beeinflussen.

Beim Bundeskongress Chirurgie, der am vergangenen Wochenende in Nürnberg stattgefunden hat, wurde in verschiedenen Sitzungen erstmals auch über roboterassistierte Chirurgie diskutiert. Während die hohen Kosten und der immense Materialeinsatz auf viele abschreckend wirken, punkten die Systeme durch Rücken- bzw. Nackenfreundlichkeit und deutlich exaktere Schnitt- und Trokarführung.

Nach einem Jahr Corona-Pause in 2021 und einem Kongress unter Pandemie-Bedingungen in 2022 kann der traditionelle Bundeskongress Chirurgie 2023 endlich wieder unter ‚normalen‘ Bedingungen als Präsenzveranstaltung stattfinden. Bei den über 1.000 Teilnehmenden kam das vielfältige Kongressprogramm des ersten Tages gut an.

Aktuelles | Über den BNC | Bundeskongress | Für Patienten | Presse | Landesverbände | Mitgliederbereich | Partner | Veranstaltungen | Praxisbörse | Chirurgensuche | FAQ für Ärzte | Kontakt Berufsverband Niedergelassener Chirurgen e.V. © 2023 | Impressum | Datenschutzhinweise