Berufsverband Niedergelassener Chirurgen e.V.

Protesttag 02.10.2023

Praxis Kollaps

Ein neues BNC-Sicherheitssiegel soll künftig ambulant operierende BNC-Mitgliedern dabei helfen, im Falle von Komplikationen den Patientinnen und Patienten eine zügige und priorisierte Versorgung zukommen zu lassen. Basis hierfür ist ein einfaches und standardisiertes Übergabeprotokoll, das unnötige Mehrfachuntersuchungen, zeitliche Verzögerungen, aber auch Missverständnisse vermeiden soll.

In den vergangenen zwei Jahren hatte Corona die beliebte zweitägige Veranstaltung in die Zwangspause geschickt. Bei der Neuauflage vom 25. bis 26. November 2022 in Berlin war angesichts etlicher Vorstöße in Sachen Ambulantisierung und ambulantes Operieren seit Langem erstmals wieder ein Hauch von Zuversicht unter den Akteuren zu spüren.

Das internationale Forschungsnetzwerk COVIDSurg hat einen einfachen Fragebogen zur besseren Vorbereitung auf Pandemien und Katastrophen entwickelt. Damit könnte sich in Zukunft die Anzahl von planbaren chirurgischen Eingriffen, die weltweit aufgrund von unvorhersehbaren Ereignissen abgesagt oder verschoben werden müssen, wesentlich verringern lassen.

Ambulantes Operieren ist einer aktuellen Publikation aus den USA zufolge bei vergleichbaren Eingriffen nicht nur kostengünstiger, sondern auch mit geringeren Risiken verbunden – sofern die Patientinnen und Patienten hierfür sorgfältig ausgewählt werden.

Bei distalen Radiusfrakturen scheint die Immobilisierung zu weniger Langzeitbeschwerden und Sekundäreingriffen zu führen. Handchirurgisch Tätige sollten bei beidseitigem Karpaltunnelsyndrom auch eine mögliche ATTR-Amyloidose im Hinterkopf behalten. Doch neben dem Themenschwerpunkt Handchirurgie widmet sich die aktuelle Ausgabe vor allem den anhaltenden Protesten gegen das mittlerweile verabschiedete GKV-Finanzstabilisierungsgesetz und verschiedenen Versuchen, endlich eine sektorenverbindende…

Mit Blick auf einen kürzlich vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) veröffentlichten Bericht des Medizinischen Dienstes zu Qualitätskontrollen in Krankenhäusern erklärte die Spitze der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), die derzeitigen Empfehlungen der Regierungskommission zur bedarfsgerechten Krankenhausversorgung seien nicht geeignet, die Probleme zu lösen. Vielmehr gelte es, die Chancen des Ambulanten Operierens zu nutzen.

Die Änderungen am ursprünglichen Entwurf des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes (GKVFinSG) haben den Unmut in der Ärzteschaft nicht besänftigen können. Auch nach der Verabschiedung des neuen Regelwerks im Bundestag gehen die Proteste weiter und schlagen auch in den Medien Wellen. Diese Woche kamen der BNC-Vorsitzende Jan Henniger und der Vorsitzende der ANC Nordrhein, Dr. Manfred Weisweiler, ausführlich zu Wort.

Vor einer Verschlechterung der Patientenversorgung haben Vertreter der Fachgesellschaften für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU, DGU und DGOOC) sowie des Berufsverbands für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) gewarnt. Bei einer Pressekonferenz im Vorfeld des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU), der diese Woche in Berlin stattfindet, kritisierten sie die immer schwierigeren Rahmenbedingungen, welche die Leistungsfähigkeit von Orthopädie und Unfallchirurgie…

Aktuelles | Über den BNC | Bundeskongress | Für Patienten | Presse | Landesverbände | Mitgliederbereich | Partner | Veranstaltungen | Praxisbörse | Chirurgensuche | FAQ für Ärzte | Kontakt Berufsverband Niedergelassener Chirurgen e.V. © 2023 | Impressum | Datenschutzhinweise