Sehr geehrte Mitglieder,
die Landesärztekammer Hessen macht auf freie Plätze in Ihrem Kursangebot "ambulantes Operieren" aufmerksam.
Bitte beachten Sie die Informationen im Anhang.
Wenden Sie sich bei Interesse an diesem Angebot direkt an die Ansprechpartnerin Frau Ilona Preuß.
Herzliche Grüße
Karin Reibstein
Mit den Worten „Es ist gut, dass wir hier wieder in Präsenz einen Kongress abhalten können“ begrüßte Kongresspräsident Dr. Stephan Dittrich am 11. Februar 2002 bei der offiziellen Eröffnung des Bundeskongresses Chirurgie die Teilnehmenden. Der große Applaus für seine Eröffnungsrede und die allgemein sehr positive Stimmung zeigten, wie sehr die Teilnehmenden den persönlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in den vergangenen zwei Pandemiejahren vermisst hatten. Angesichts von Omikron-Welle und pandemiebedingten Einschränkungen war der Kongress mit insgesamt mehr als 900 Besucherinnen und Besuchern auch erstaunlich gut besucht – was sich in den Vortragssälen ebenso wie in der Industrieausstellung ausmachen ließ.
Der Kongress war einerseits eine Premiere für die beiden neuen führenden Köpfe beim BNC und beim BAO, den BNC-Vorsitzenden Jan Henniger und den BAO-Präsidenten Dr. Christian Deindl, die beim traditionellen berufspolitischen Freitagnachmittag die aktuelle politische Lage kommentierten – zusammen mit den Vertretern anderer Verbände und der Politik. Auf dem Podium sprachen Dr. Helmut Weinhart vom Spitzenverband Fachärzte und Dr. Andreas Botzlar vom Marburger Bund. Für Professor Volker Amelung vom Bundesverband Managed Care war Malte Behmer eingesprungen, der angekündigte bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek wurde durch einen Mitarbeiter im Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, Prof. Peter Bauer, vertreten. Gleichzeitig war der Kongress aber auch ein Abschied, denn im Rahmen seiner Begrüßungsrede kündigte der langjährige Kongresspräsident Dr. Dittrich an, sich in Zukunft aus der Kongressorganisation zurückzuziehen. Der nächste Bundeskongress Chirurgie wird also unter neuer Leitung stattfinden, als Termin ist bereits das Wochenende vom 10. bis 11. Februar 2023 vorgemerkt.
Ein weiterer Abschied, der 2021 allerdings pandemiebedingt ausfallen musste, war der öffentliche Dank an den ehemaligen BNC-Vorsitzenden Dr. Christoph Schüürmann, der vor einem Jahr den Vorsitz an seinen Nachfolger Jan Henniger übergeben hatte. Dr. Schüürmann wurde mit der erstmals verliehenen Klaus-Buschmann-Medaille geehrt. Die Laudatio sprach der stellvertretende BNC-Vorsitzende Dr. Frank Sinning. Er lobte Dr. Schüürmanns Verdienste für die Fachgruppe der niedergelassenen Chirurgen, darunter insbesondere seinen hartnäckigen und letztlich auch erfolgreichen Kampf um den Erhalt des Facharztes für Allgemeinchirurgie in der (Muster) Weiterbildungsordnung: „Er hat uns in einer schwierigen Zeit über Wasser gehalten, und dafür sollten wir ihm immer dankbar sein.“ Die Medaille, die auf der einen Seite das BNC-Logo und auf der anderen das Konterfei des 2003 verstorbenen BNC-Gründungsvorsitzenden und Initiators des BNC-Jahreskongresses Dr. Klaus Buschmann zeigt, soll künftig ausgewählten Mitgliedern verliehen werden, die sich in besonderer Weise um den Verband bzw. die Belange ihrer Fachgruppe einsetzen. Die Auszeichnung wird – wie auch bei der Premiere in diesem Jahr – im Rahmen des Bundeskongresses Chirurgie übergeben.
Hessischer Chirurgenverband e.V.
Sekretariat Karin Reibstein
61118 Bad Vilbel
Tel.: 0160 833 777 9
KarinReibstein@hcv-ev.de