Hessischer Chirurgenverband e.V.

PraxenKollaps

Protest geht weiter

Proteste gegen Honorarkürzung

Einladung Mitgliederversammlung Hessischer Chirurgenverband

Qualifizierungslehrgang Ambulantes Operieren noch freie Plätze verfügbar

Sehr geehrte Mitglieder,

die Landesärztekammer Hessen macht auf freie Plätze in Ihrem Kursangebot "ambulantes Operieren" aufmerksam.

Bitte beachten Sie  die Informationen im Anhang.

Wenden  Sie sich bei Interesse an diesem Angebot direkt an die Ansprechpartnerin Frau Ilona Preuß.

Herzliche Grüße

Karin Reibstein

Themenschwerpunkt Proktologie in Heft 2.2023 der BNC-Verbandszeitschrift

Mitglieder des Berufsverbandes Niedergelassener Chirurgen (BNC), niedergelassene Chirurgen bundesweit und Mitglieder des Bundesverbandes Ambulantes Operieren (BAO) sowie assoziierter Verbände und Fachgesellschaften finden in diesen Tagen die druckfrische Ausgabe ihrer gemeinsamen Verbandszeitschrift ‚Chirurgen Magazin + BAO Depesche’ in ihrem Briefkasten. Im neuen Heft beklagt der BNC-Vorsitzende Jan Henniger in seinem Leitartikel den zunehmenden Zentralismus in der Lauterbach’schen Gesundheitspolitik. Auch BAO-Präsident Dr. Christian Deindl sieht das Gesundheitswesen in einer Schieflage. Wir berichten über Vorträge und Diskussionen beim Bundeskongress Chirurgie, der im Februar 2023 in Nürnberg stattgefunden hat: die politische Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen verschiedener Professionen und Interessengruppen, das BAO-Symposium und eine Sitzung des Vereins ‚Die Chirurginnen‘. Ebenfalls in der Rubrik Berufspolitik erwartet die Leser*innen ein Bericht über den Fachärztetag des Spitzenverbands Fachärzte (SpiFa), der Mitte März als Hybrid-Veranstaltung stattgefunden hat.

In der Rubrik ‚Regionales‘ berichten wir u. a. über die medienwirksamen Proteste vertragsärztlicher Praxen in Schleswig-Holstein, an denen auch der dortige ANC-Vorsitzende Dr. Bertram Wittrin teilgenommen hat.

In der Rubrik ‚Service‘ erklärt BNC-Justiziar Jörg Hohmann, in welchen Fällen Ärzt*innen für die Kosten von Revisionseingriffen nach Schönheitsoperationen aufkommen müssen. Der Rechtsanwalt Dr. Tobias List von der Berliner Kanzlei kwm Rechtsanwälte, die den BAO juristisch berät, ordnet das von etlichen Stimmen geforderte Verbot der Investorenbeteiligung an MVZ als Angriff auf das Grundgesetz ein. Weiterhin setzt der Abrechnungsexperte Dr. Dieter Haack seine Reihe zur korrekten Abrechnung nach UV-GOÄ fort. Praxisangestellte erfahren in der Reihe ‚Praxisteam‘ Wissenswertes über die erforderliche Schutzkleidung im OP und die Aufbereitung entsprechender Medizinprodukte.

In der Rubrik ‚Medizin‘ berichten wir über die Sitzung ‚Fridays for (Hernia) Future‘ im Rahmen des Herniensymposiums beim Bundeskongress Chirurgie, in dem über verschiedene Strategien zu mehr Klimabewusstsein in der Chirurgie diskutiert wurde. Prof. Sven Petersen (Hamburg), greift seinen Kongressvortrag auf und beschreibt die aktuelle und leitliniengerechte Therapie der Analfissur. Gleiches gilt für den Kongressreferenten Dr. Georg Aumann (Mindelheim), der den Beckenbodenschmerz als Krankheitsbild myofaszialen Ursprungs schildert. Dr. Franziska Rindfleisch (München) wiederum hinterfragt die generelle Ablehnung des perioperativen Einsatzes der Larynxmaske bei Menschen mit Adipositas, die mit Blick auf eine aktuelle Studie nicht gerechtfertigt scheint.

Wir freuen uns wie immer über Anregungen für die Zukunft sowie Kommentare und konstruktive Kritik. Nehmen Sie unter antje.thiel@vmk-online.de gern mit der Redaktion Kontakt auf.

Das vollständige Heft können Sie als pdf-Datei auch hier herunterladen.

Kontakt


Hessischer Chirurgenverband e.V.

Am Tiergarten 111

48167 Münster

Tel.: 0160 833 777 9
KarinReibstein@hcv-ev.de

Veranstaltungen


Hessischer Chirurgenverband e.V. © 2023 | Impressum | Datenschutzhinweise